Läuten
- Minileitung St Ursula
- 24. Apr. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Mai 2021
Start:
Wenn beim Sanctuslied die Kollekte durch den Mittelgang zurückkommen, steht der läutende Messdiener schon am Mittelgang bereit und schließt sich ihnen an.
Ablauf:
Vor dem Läuten
Hinten angekommen, nimmt sich der läutende Messdiener das Seil der Glocke vom Harken hinten links.
Mit dem Seil stellt er sich dann hinter das Taufbecken.
1. Mal Läuten
Nach den Worten: „Nehmet und esst alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird“ hebt der Pfarrer die Hostienschale.
Während der Pfarrer die Hostienschale zur Wandlung hoch hält wird geläutet, bis er sie wieder runter nimmt.
2. Mal Läuten
Nach den Worten: „Nehmet und trinket daraus: Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis“ hebt der Pfarrer den Kelch mit Wein.
Die Sanctusglocke wird geläutet während der Pfarrer den Kelch hochhält, bis er ihn wieder runter nimmt.
Nach dem Läuten
Wurde zweimal geläutet, wird das Seil wieder in den Harken hinten links eingehängt.
Ende:
Während der weiteren Wandlung bleibt der läutende Messdiener hinten. Wenn die anderen Messdiener nach dem Vater Unser sich um den Altar stellen, stellt er sich auf seine Seite dazu.

Comments