Kollekte
- Minileitung St Ursula
- 24. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Mai 2021
Start:
Wenn der Lektor nach den Fürbitten zurück auf seinen Platz geht

Ablauf:
Körbchen holen
Zusammen mit dem Altardienst treffen sich die Kollekte vor dem Altar und verbeugt sich.
Zusammen gehen Kollekte und Altardienst nach hinten.
Jeder nimmt sich ein Körbchen und die Kollekte machen untereinander aus wer durch das Mittelschiff und wer durch den Bommersheimer Gang geht.

Kollekte im Mittelschiff.
Die beiden Messdiener, die Kollekte im Mittelschiff machen, geben in der ersten Reihe jeweils ihr Körbchen in die Bankreihen auf ihrer Seite. Der Messdiener, der auf der linken Seite steht, muss eventuell helfen, das Körbchen durch den Gang nach der zweiten Bankreihe am Eingang zu geben.
Danach gehen beide nebeneinander durch den Mittelgang nach hinten und bleiben vor der Treppe stehen. Dort warten sie, bis ihre Körbchen bei ihnen ankommen
Kollekte im Bommersheimer Gang
Vor der Treppe sind im Bommersheimer Gang nur rechts Bänke. Meistens sitzen dort auch etwas weniger Leute, deshalb reicht es, wenn einer der beiden Messdiener das Körbchen anbietet. Das Körbchen wird auch nicht durchgegeben.
An der Treppe hinten im Bommersheimer Gang angekommen gehen beide Messdiener die Treppen hoch und gehen dann vor der letzten Reihe nach links zum Mittelgang.
Dort angekommen geben beide ihre Körbchen in die Reihen auf ihrer Seite. Dann gehen sie vor bis zur Treppe und warten dort, bis ihre Körbchen wieder bei ihnen ankommen. Haben beide ihre Körbchen, gehen sie die Treppe runter und stellen sich hinter die beiden anderen Kollekte.
Körbchen ablegen
Beim Sanctuslied (davor sagt der Pfarrer meistens in etwa: „… und wir singen mit den Chören des Himmels den Lobgesang von deiner Göttlichen Herrlichkeit) gehen alle Kollekte zügig zusammen durch den Mittelgang bis vor zum Altar, verbeugen sich dort kurz und gehen dann links hinter der Säule entlang nach hinten. Dort legen sie ihre Körbchen ab und gehen durch denselben Gang schnell zurück auf ihre Plätze.

Comments